Lehrgang Pflegehelfer/-in Babysitting-Kurs SRK
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau
2020
Das SRK-Jahr 2021
In Zeiten grosser
Veränderungen jeden
Tag ein Zeichen für die
Menschlichkeit setzen.
Jahresberichte aus den Angeboten
Aktionen des SRK Thurgau
Finanzielle Kennzahlen
srk-thurgau.ch
Inhalt sinhcie zr ev
Jahresbericht 2021 stlahnI
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Vorwort
Entlastungsdienst und
Kinderbetreuung
Rotkreuz-Noruf
Dementia Care zu Hause
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Rotkreuz-Fahrdienst
Besuchs- und
Migration und
Bildung - Wissen
Begleitdienst
Integration fürs Leben
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14 chili-Training
Lehrgang Pflegehelfer/-in Babysitting-Kurs SRK
Jugendrotkreuz
SRK und Weiterbildungen
GTG rgau. hu samT mein tisch
Ge Stamm igitale rd nton.
De enKa ganz den für einem ermti emen,mim ticsh: deTh tamm annen tamS
8Sp as
1 ernGns
0 sonde enu
2 eu
- zbrf
1
GTG gan i,twriiem eboet: 1
S g, eren eAn u
Diksuit
Unser a fSei!
gru au nre. otrufdeiUhr h rgau. ge Num
T hu earnSeeit anton heiturnd
K rib euzK ihcre
R
W amT n
- s
S mahceesRote
Gemeins tisch ith ttzimJeezeirscg einst obil amm
Schw c/gt .h
Fahrdachtm leSt u m rdgiita nton. rk-ausurgthurga hketcii öirge
Th enshcl ngeh
DenKa eg3
M endeA rpfleg denganze
Raniwenifeden Entalstungüf l für Kratfcshöpfen -8570W
CH crhatmenund
5
26508 Du itdeinst eniem eTleofn0716c.h s-und relben
Begel n,immermit: urgau esuchchafte eme itsch rskt-h ng.B esells www. tützu samG deTh tamm s
Unter emeni seSpannen tamS fürhIre 696G uHau nGas
1 ndere nuns irdanken 0085702 rteuungzn anzbeso wirferue
W 0000 erbe nsche d e g mti, BIAN:C
H7709 Kin etnM enSei wichitgs ürdie i F
Dskuteir auf ng
Weltder aufSei!
mrittlu itter-Ve en
Babys Leibst fürdie Betsen Dei gSRK
Geschenk
fügun etnver Patien zähtl füralleBesucherinnen amitID
Willehr chen:a undBesucherdes z tmimt otkreu
Jezt
Seite 15
JuSgendreite au.ch/ggt gietar
Satmmitsches. eng
16 rk-thurg iwliilg s
Seite 18
Seite 19 t e s K p e i b e l i
Fer reuz ben esRo thera nund
Schweiezrishc Ergo gwerde rgau Handulngsfähi
onThu Ergotherapie Kantssteeltläf ürSie ecsh ähe,f G hrerN Raniweg3ddaG.anzniInanzesLeben.
Unsere Aktionen 2021
Bilanz 2021
Betriebsrechnung2021 irsni fedlenreing WWi0eiilef,ü H8-57reFam CndhI 65080 u07162 eTleofngrau.hc .skr-htu www
Jahresbericht 2021 - Seite 2
t ro wr oV
Liebe Mitglieder und Gönner, Mitarbeitende und Freiwillige, geschätzte Partner, Vertreter von Behörden und Interessierte!Wir leben in einer Zeit der grossen Veränderungen. Ob vielen Partner: Ihr unermüdlicher Einsatz, ihre Kraft die Pandemie nun wirklich zu Ende ist - niemand weiss und ihr Wille, Gutes zu tun, sind lebendiges Zeugnis es. Und was die Entwicklungen in der Ukraine anbeder Rotkreuz-Grundsätze - danke dafür!
langt - niemand weiss, was morgen sein wird.Im vergangenen Jahr haben wir unser neues Bil- Das Rote Kreuz steht immer fest an der Seite der Verdungszentrum an der Dunantstrasse 2 in Weinfelden letzlichsten. Die Leistungen des SRK Thurgau werden bezogen. Die modernen Schulungsräumlichkeiten gebraucht wie selten zuvor.
unterstreichen den Stellenwert der praxisnahen Weiterbildungsangebote.
Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen der
Pandemie beschäftigen uns heute noch - und sie be- Als Bildungspartner des Kantons Thurgau bietet das stimmten auch im vergangenen Jahr 2021 den AlltagSRK Thurgau neu Schulungen für Menschen an, die des SRK Thurgau. Die Nachfrage nach unseren ihre Angehörigen zuhause pflegen und betreuen. Die
Unterstützungs- und Betreuungsangeboten ist in modularen Kurse vermitteln wichtiges Pflege-Wissen. beinahe allen Bereichen gestiegen. Wir passten uns
Für Teilnehmende aus dem Thurgau übernimmt der auch in diesem zweiten Pandemiejahr erfolgreich an
Kanton die Schulungskosten vollumfänglich. die neue Normalität an, damit wir so wirkungsvoll als möglich unsere Leistungen zugunsten der MenschenDas Rote Kreuz ist heute über 150 Jahre alt - unser erbringen können.
Einsatz für die Menschlichkeit ist zeitlos und heute aktueller denn je. Wir danken allen, die uns auf unserem
Unsere Kernaufgaben aus den Bereichen Gesund- Weg begleiten, menschliches Leid zu lindern und zu heit, Bildung, Begleitung und Betreuung sind gelebte verhindern - und ganz besonders danken wir Ihnen, Menschlichkeit. Ermöglicht haben dies unsere über unseren über 25 000 Mitgliedern und Gönnern, für
100 Mitarbeitenden, die über 800 Freiwilligen und
Ihre wichtige Unterstützung und Treue.
Niels Möller
Michael Anderegg
Präsident
Geschäftsleiter
Jahresbericht 2021 - Seite 3
Rita Leuch
Telefon 071 626 50 83 E-Mail schreiben t sn ei ds gn ut sa lt nE
Entlastungsdienst für pflegende Angehörige und Dementia Care
Mehr und länger Kraft für die Betreuenden
Nahestehende zu betreuen und zu pflegen ist eine Herzensangelegenheit - und zugleich eine Herausforderung.
Der Entlastungsdienst ermöglicht pflegenden Angehörigen bewusste und regelmässige Auszeiten - damit sie ihre wichtige Aufgabe noch lange wahrnehmen können.
Die Betreuung und Pflege von Angehörigen und andedie Stelle von Rita Leuch, die sich entschieden hat, das ren nahestehenden Personen ist eine anspruchsvolle
SRK Thurgau per Ende 2021 zu verlassen. Für ihre gro- Aufgabe. Was mit gelegentlichen Hilfestellungen im sen Verdienste rund um den Entlastungsdienst danken
Haushalt beginnt, kann mit der Zeit zu einer tagefülwir ihr sehr!
Bis zur Stabübergabe an Beatrice Brenner lenden Beschäftigung werden. Plötzlich finden sich leitet Irene Stutz zusätzlich zur Bildung den Bereich pflegende Angehörige in einer Situation wieder, in der
Entlastung. sie mehr leisten, als ihre Kräfte zulassen. Deswegen bietet das SRK Thurgau Entlastung an: Denn pflegen- Über 30 000 Einsatzstunden de Angehörige, die rechtzeitig für Entlastung sorgen, Auch in diesem Jahr wächst der Entlastungsdienst des haben mehr und länger Kraft für ihre Betreuungsauf- SRK Thurgau und überschreitet die Grenze von 30 000 gabe, die ihnen so sehr am Herzen liegt.
Einsatzstunden, die Anzahl Kundinnen und Kunden steigt um mehr als zehn Prozent. Über die Hälfte der
Neue Leitung
Einsätze betreffen dabei den Bereich Dementia Care.
Im Frühling 2022 übernimmt mit Beatrice Brenner
Hier kommt stets spezialisiertes Personal zum Einsatz, eine bestens qualifizierte Persönlichkeit die Leitung das optimal für die Betreuung von Menschen mit der Bereiche Entlastungsdienst und KinderbetreuungDemenz ausgebildet ist. Alle SRK-Betreuungspersozu Hause. Als diplomierte Pflegefachfrau mit über nen sind mit viel Empathie und Kompetenz für den
- jähriger Erfahrung im Gesundheitsbereich verfügt
Dankeschön für ihren grossen Einsatz.
Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden. Sie tritt an
Entlastungsdienst für pflegende Angehörige
2020
2021
Anzahl Kunden
212
247
Anzahl Einsatzstunden
29 171
30 394
Jahresbericht 2021 - Seite 4
gn uu er te b re d ni
K
Kinderbetreuung zu Hause
Das Wohlbefinden der Kinder im Mittelpunkt
Und plötzlich gibt es einen Engpass in der Betreuung: Eine Familie kann noch so gut organisiert sein - wir alle wissen, dass sich die Situation aus unvorhersehbaren Gründen im Nu ändern kann. Die zuverlässigeKinderbetreuung des SRK Thurgau schafft Abhilfe.
Die heutige Arbeitswelt macht es Familien nicht einund zeichnen sich durch hohe Flexibilität und Einsatzfach: Damit sie berufstätig sein können, sind Eltern bereitschaft aus. Die Kosten für die Kinderbetreuung oftmals auf die Unterstützung durch Angehörige und richten sich nach den finanziellen Ressourcen der
Freunde angewiesen, um Betreuungslücken zu schlies- Eltern. Auf diese Weise stellt das SRK Thurgau sicher, sen. In der Regel funktioniert dieses sorgfältig austadass das Angebot auch dann in Anspruch genommen rierte System, aber manchmal ändert sich die Situation werden kann, wenn nur bescheidene wirtschaftunverhofft - in der Pandemie 2021 erst recht.Die SRKliche Mittel zur Verfügung stehen. Die Anzahl der zu
Kinderbetreuung löst entstandene Betreuungsengpäsbetreuenden Kinder hat übrigens keinen Einfluss auf se wirkungsvoll und gewährleistet das Wohlbefinden den Tarif. Über den Betreuungsengpass hinaus unterder Kinder. stützen die gut ausgebildeten SRK-Fachpersonen von der Kinderbetreuung zu Hause auch Eltern, die bei- Mehr Einsätze wegen Pandemie spielsweise langanhaltende gesundheitliche Probleme
Die vertrauenswürdigen und vom SRK ausgebildeten haben. Wie im vorangegangenen Jahr zeigt sich dieBetreuungspersonen kommen zu den Eltern nach besondere Pandemielage in den Einsatzstunden: Sie
Hause und kümmern sich um die Kinder. Sie verfügen steigen um rund zehn Prozent, die Anzahl betreuter mindestens über den Lehrgang Pflegehelfer/-in SRKFamilien bleibt im selben Umfang wie bislang.
Kinderbetreuung zu Hause
2020
2021
Anzahl Familien
110
110
Anzahl Einsatzstunden
8 325
9 087
Jahresbericht 2021 - Seite 5
Esther Jenny
Telefon 071 626 50 84 E-Mail schreiben f ur to
Nzu er kt oR
Rotkreuz-Notruf
Ein Lebensretter daheim und unterwegs
Mit dem Rotkreuz-Notruf wird nichts dem Zufall überlassen. Was auch immer passiert - ein Knopfdruck genügt und schon sind Angehörige oder die Rotkreuz-Notrufzentrale alarmiert. Fast 800 Menschen imThurgau vertrauen auf das SRK-Angebot, Tendenz steigend.
Möglichst lange im eigenen Zuhause zu leben - das den die neuen Angebote eingeführt. Die Kundinnen ist der mehr als berechtigte Wunsch vieler älterer und Kunden können neu entscheiden, ob zuerst ledig- Menschen und Menschen mit Beeinträchtigung.
Was lich persönliche Kontakte verständigt werden, oder ob aber, wenn etwas passiert?
Ein Sturz, ein Notfall?Der gleich die Rotkreuz-Notrufzentrale alarmiert werden
Rotkreuz-Notruf bietet Sicherheit, rund um die Uhr. soll. Nach wie vor gibt es das Notrufsystem Casa für
Nur ein Knopfdruck, und Hilfe wird angefordert. Der zuhause und das Notrufsystem Mobil für unterwegs -
Rotkreuz-Notruf des SRK Thurgau bietet viel und das beide Systeme sind selbstverständlich äusserst einfach zu fairen Preisen: Ein verlässlicher Helfer in der Not, zu bedienen. äusserst einfach in der Anwendung.
Einfach und sicher
Die Nachfrage nach dem Rotkreuz-Notruf ist hoch, die
Anzahl Notrufkunden steigt erneut, in diesem Jahr um sechs Prozent von 734 auf 781. Im vergleich zum Vorjahr steigt 2021 die geleistete Hilfe bei Notruf um über zehn Prozent, die Sanität rückt fünf Mal mehr aus. Ein eindrücklicher Beleg für die Wichtigkeit und Wirksamkeit dieses SRK-Angebots.Von Kunden und Angehörigen gibt es viele positive Feedbacks. Während des
Jahres baut das SRK Thurgau das Leistungsangebot mit neuen Alarmierungsarten aus. Ab September wer-Rotkreuz-Notruf
2020
2021
Anzahl Notrufkunden
734
772
Probealarm
1 904
1'854
Geleistete Hilfe bei Notruf
394
442
Sanität
27
32
Jahresbericht 2021 - Seite 6
Elfie Ehrat
Telefon 071 626 50 87 E-Mail schreiben ts n ei dr ha
Fzu er kt oR
Rotkreuz-Fahrdienst
Mobile Menschlichkeit
Mobilität gehört zu einem selbstbestimmten Leben - deswegen gibt es den Rotkreuz-Fahrdienst. Über 700 engagierte Freiwillige sorgen zuverlässig und sicher dafür, dass Menschen Tag für Tag ihre Unabhängigkeit behalten können.Nein, der Rotkreuz-Fahrdienst ist kein Taxi. Sondern angewiesen sind. Auf Wunsch helfen die engagierten sehr viel mehr: Die vielen Nutzenden schätzen das
Freiwilligen beim Ein- und Aussteigen und begleiten
Angebot als einzigartigen Fahr- und Begleitdienst, der ihre Fahrgäste bis zur Haustüre. Freiwillige Rotkreuzihnen Mobilität ermöglicht - und sie gelebte Menschfahrerinnen und -fahrer stellen für die Fahrten ihre lichkeit erfahren lässt. Nach den coronabedingten Res- Freizeit und ihr Privatfahrzeug zur Verfügung, koorditriktionen im Vorjahr - Beschränkung auf medizinische niert werden sie durch regionale Einsatzleitungen.
Fahrten, die jeweils nur von Freiwilligen durchgeführt werden durften, die jünger als 65 Jahre sind - kehrt
Hohe Motivation der Freiwilligen wieder etwas mehr Normalität ein. Und so steigen
Die gelebte Solidarität in der Pandemie mit einer hodie Nutzendenzahlen 2021 wieder auf das gewohnte hen Zahl an neuen freiwilligen Fahrerinnen und Fah- Niveau. Die gefahrenen Kilometer tendieren wieder rern hat sich auf hohem Niveau verstetigt.
Auch heute hin zur ersten Million. darf der Rotkreuz-Fahrdienst auf über 700 Freiwillige zählen. Sie alle haben ihre Motivation trotz coronabe- Regionale Koordination dingten Umtrieben und immer wieder ändernden Re- Der Rotkreuz-Fahrdienst steht allen Menschen offen, gelungen behalten - zugunsten der vielen Fahrgäste, die wegen einer gesundheitlichen Einschränkung oder die auf das Angebot angewiesen sind.
Dafür ein ganz aus Altersgründen öffentliche Verkehrsmittel nicht herzlicher Dank an alle Freiwilligen!
mehr benutzen können oder auf eine Begleitperson
"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation; es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."
Rotkreuz-Fahrdienst
2020
2021
Anzahl Freiwillige
767
713
Gefahrene Kilometer
776 397
967 467
Henry Dunant
Anzahl Fahrten
59'131
73 457
Anzahl Kunden
3'669
3 755
Anzahl Einsatzstunden
48'220
60 775
Jahresbericht 2021 - Seite 7
Corina Sogno t s
Telefon 071 626 50 83 n ei E-Mail schreiben dt ie l ge
B dn u
- s hc us eB
Besuchs- und Begleitdienst
Farbe in den Alltag bringenDer Mensch ist, und darauf hat schon Aristoteles in der Antike hingewiesen, ein soziales Wesen. Von Anfang an sind wir auf gegenseitigen Austausch, wechselseitige Achtung und Wertschätzung angewiesen. Der Besuchs- und
Begleitdienst erfüllt dieses menschliche Bedürfnis und die Freiwilligen bereichern den Alltag ihrer Tandem-Partner.
Begegnungen sind Lebensqualität - sie machen gute ungebrochen hoch. In der Tendenz zeigt sich zudem
Laune, halten gesund und aktiv. Die Freiwilligen des eine Zunahme des Angebots, die Nachfrage nach der
Besuchs- und Begleitdienstes leisten ihren Tandemgeschätzten persönlichen Begleitung steigt. Als kleines
Partnerinnen und Tandem-Partnern Gesellschaft, neh- Dankeschön für ihr bedeutendes Engagement werden men teil an ihrem Alltag und bringen Abwechslung in die Freiwilligen in jedem Jahr zu besonderen Weiterihr Leben. Sie schaffen eine entspannte Umgebung, bildungen eingeladen, diese Veranstaltungen werden freie Stunden, in denen das Wohlbefinden im Vorderrege besucht.
grund steht. Die Tandems bleiben in der Regel sehr lange bestehen, dabei entstehen tiefe Freundschaften.
Engagierte Freiwillige
Die Begleitung endet auch nicht, wenn eine Kundin
Für den Erfolg des Angebots sind die engagierten und oder ein Kunde von zu Hause in ein Heim übertritt. interessierten Freiwilligen verantwortlich. Sie bilden den Kern des Besuchs- und Begleitdiensts. Ihr grosser
Hohe Akzeptanz des Angebots
Einsatz macht das Angebot erst möglich, mit ihrer
Die Anzahl Einsatzstunden hat sich nach dem Coro- Empathie schaffen sie den Raum für vertrauensvolle najahr 2020 wieder auf dem Vorjahresniveau einge- Beziehungen voller Menschlichkeit. Für ihren unpendelt, die Anzahl begleiteter Menschen ist gewachschätzbaren Beitrag und ihren sprühenden Idealismus sen.
Das Interesse am Besuchs- und Begleitdienst ist danken wir den Freiwilligen sehr.
Besuchs- und Begleitdienst
2020
2021
Anzahl Freiwillige
18
21
Anzahl Kunden
25
31
Anzahl Einsatzstunden
765
1 116
Jahresbericht 2021 - Seite 8
Gabriela Siegenthaler n
Telefon 071 626 50 93 oi t a E-Mail schreiben - E-Mail schreiben r g et nI dn u no it ar gi
M
Migration und Integration
Beeindruckendes Wachstum der Angebote
Integration gelingt durch Offenheit, gute Begegnungen - und Bildung. An allen diesen Punkten setzen die Freiwilligen des SRK Thurgau an: Die Redcross Clowns zaubern ein Lächeln in Kindergesichter - und die Aufgabenhelfenden unterstützen Asylsuchende beim Lernen und helfen ihnen dabei, sich im Thurgau zurechtzufinden.
Asylsuchende im Alter von 15 bis 35 Jahren besuchen zu machen. Das Angebot erlebt einen regelrechten an der Gewerblichen Berufsschule in WeinfeldenBoom, seit 2019 haben sich die Einsatzstunden ver- Integrationskurse, die vom Kanton Thurgau angebofünffacht. Der Zuwachs an motivierten Freiwilligen ten werden. Dort werden sie in den Fächern Deutsch, ist ebenfalls beeindruckend - kurzum: eine rundum
Mathematik und Allgemeinbildung unterrichtet. gelungene Sache!Nachdem sie die Integrationsklasse abgeschlossen haben, steht ihnen der Besuch weiterführender Schu- Eis bricht innert Minuten len oder der Eintritt in eine Berufsausbildung offen.
Die etwas verbesserte Coronalage erlaubt es den
Freiwillige des SRK Thurgau bieten den Schülerinnen
Redcross Clowns, ab Mitte 2021 endlich wieder mehr und Schülern in den Integrationsklassen Lernunter- Einsätze zu leisten - noch im Jahr zuvor ist ihnen stützung. Weil Bildung zwar sehr wichtig ist, aber auch wegen der Pandemie der Zugang zu den Asylzentren nicht alles, begleiten die Freiwilligen sie als persönuntersagt.Den topmotivierten Clowns - nota bene: liche Bezugspersonen auch dabei, sich in ihrer neuen dieses Jahr mit sieben weiteren Freiwilligen im Team -
Heimat zurechtzufinden. Zwischen den ebenfalls sehr gelingt es bei ihren Einsätzen eigentlich immer, innert engagierten Lehrpersonen in den IntegrationskursenMinuten jedes Eis zu brechen. Kein Wunder, schätzen und dem SRK Thurgau besteht eine vertrauensvolle die Verantwortlichen in den Asylzentren die Einsätze
Zusammenarbeit, sie schätzen das Angebot und ermuder Redcross Clowns sichtlich. tigen ihre Schülerinnen und Schüler, davon Gebrauch
Aufgabenhilfe
"Das Gefühl, den Kindern für kurze Zeit un- 2020
2021 beschwerte Momente zu ermöglichen und
Anzahl Lern-Tandems
13
25 sie den Alltag vergessen zu lassen; dies Alles begleitet mich noch Tage nach meinem Ein- Anzahl Einsatzstunden
145
440 satz und macht mich total glücklich."
Redcross Clowns
2021
Kornelia Baumann, Anzahl Freiwillige
20
Redcross Clownin
Anzahl Einsätze
18
Anzahl Einsatzstunden
188
Jahresbericht 2021 - Seite 9
Irene Stutz n e b
Telefon 071 626 50 85 eL E-Mail schreiben sr ü f n es si
W
- g nu dl iB
Bildung - Wissen fürs Leben
Ausbildungspartner des Kantons und der BevölkerungAus gutem Grund geniesst das SRK Thurgau als Bildungsinstitution eine hohe Akzeptanz bei Bevölkerung, Fachpersonen, Schulen und Organisationen. Im vergangenen Jahr können die neuen Schulungsräumlichkeiten bezogen werden, die Pandemie beeinträchtigt den Lehrbetrieb indessen nach wie vor stark.
Ein umfangreiches Kursangebot zu wichtigen Themen zu Geriatrie und Demenz bietet das SRK Thurgau sowie kompetente Lehrpersonen, die die Teilnehmenneu Schulungen für Menschen an, die ihre Angehöden motivieren und Wissen praxisgerecht vermitteln rigen zuhause pflegen und betreuen.Die modularen
- das SRK Thurgau ist aus der kantonalen Bildungs- Kurse vermitteln wichtiges Pflege-Wissen mit hohem landschaft nicht mehr wegzudenken. Ganz bewusst
Praxisbezug. Für Teilnehmende aus dem Thurgau ermöglicht das SRK zudem benachteiligten Menschen übernimmt der Kanton die Schulungskosten vollumdie Teilnahme an den Weiterbildungen. Im Februar fänglich. Neu angeboten wird eine Weiterbildung für
2021 werden die neuen Räumlichkeiten an der Du- Berufstätige, die sie dabei unterstützt, ihren berufnantstrasse 2 bezogen. Leider bestimmt die Pandemie lichen Alltag mit Informations- und Kommunikationsauch dieses Bildungsjahr erheblich. Bis in den Frühling technologien besser zu meistern.Der Kurs ist auf sind keine Präsenzveranstaltungen erlaubt. Danach der Grundlage einer Umfrage bei Unternehmungen finden sie jeweils nur mit reduzierten Teilnehmenentwickelt worden, die einen klaren Handlungsbedarf denzahlen statt. Die geschaffenen Online-Weiterbildafür ausgewiesen hat.
dungsangebote werden zwar genutzt, aber nicht im erwarteten Umfang - die Feedbacks der Teilnehmenden zeigen deutlich, dass viele den Präsenzunterricht vorziehen.
Schulungen für Angehörige
Das SRK Thurgau ist Ausbildungspartner des Kantons
Thurgau. Im Rahmen der kantonalen Massnahmen
"Mir gefällt, dass in den Kursen beim
SRK der Bezug zur Praxis so gut hergestellt wird."
E. N., Kursteilnehmerin
Jahresbericht 2021 - Seite 10
g ni ni ar
Tili hc
chili-Training
Die richtigen Werkzeuge zur Hand
Meinungsverschiedenheiten konstruktiv angehen: Das chili-Training zeigt Wege, wie Spannungen frühzeitig erkannt werden, ein offener Umgang damit möglich ist und sie gewinnbringend für alle Beteiligten aufgelöst werden können.Ein konstruktiver Umgang mit Konflikten ist motivienutzt werden. In jedem Fall sind die Inhalte vollständig rend und leistet einen wertvollen Beitrag zur Kultur personalisiert und auf die Bedürfnisse der jeweiligen in der Schule, im Unternehmen, in der Organisation.
Zielgruppe adaptiert.Ungelöste Konflikte indessen kosten Energie, Zeit und
Nerven. Wer die richtigen Werkzeuge an der Hand
Stabile Nachfrage hat, verwandelt einen Konflikt zu einer konstruktiven
Obwohl die Coronasituation insbesondere die Schu- Meinungsverschiedenheit, lösungsfokussiert und len sehr fordert und wenig Ressourcen für zusätzliche strukturiert - ganz ohne Aggression, AusgrenzungEngagements vorhanden sind, bleibt die Nachfrage und Verletzungen. Die erfahrenen chili-Fachpersonen nach dem Angebot stabil. An der Pädagogischen geben den Kursteilnehmenden viele Instrumente mit
Hochschule in Kreuzlingen organisiert das SRK Thurauf den Weg, die sie nach dem Training aktiv und gut gau im Rahmen der Lehrerfortbildungen einen chiliim Alltag einsetzen können. Drei unterschiedliche
Workshop, dieser wird auch im Jahr 2022 wiederholt. chili-Programme stehen zur Wahl: Für Kinder und
Der Umgang mit Konflikten wird zudem anlässlich derJugendliche, für Lehrpersonen sowie für Unternehmen
Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" in einem und Organisationen. Das Angebot kann sowohl als
Workshop thematisiert.
Präventions-Workshop wie auch als Intervention ge-
chili-Training
2020
2021
Anzahl Lektionen
159
158
Anzahl Trainingstage
27
27
Anzahl Organisationen
294
250
Jahresbericht 2021 - Seite 11
Imelda Keller
KR
S
Telefon 071 626 50 96 ni
- / E-Mail schreiben re fl eh eg efl
Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK und Weiterbildungen
Ein Erfolgslehrgang mit Geschichte
Ein SRK-Bildungsangebot mit langer Tradition und noch längerer Erfolgsbilanz: Wer den beruflichen Einstieg in die Pflege plant oder sich auf die Pflege und Betreuung von Angehörigen vorbereiten möchte, findet im Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK die optimale Grundlage.
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden nicht nur
Infrastruktur bietet den künftigen Pflegehelfern/-indas notwendige Fachwissen - sondern bietet ihnen nen SRK mit milden Covid-Symptomen oder Verdacht viel Raum, das Gelernte in der Praxis zu vertiefen. Er auf Corona die Möglichkeit, am Unterricht teilzunehist nach einem national gültigen Rahmenlehrplan men und nichts zu verpassen.Neu werden zwei Lehraufgebaut, das Zertifikat ist in der ganzen Schweiz angänge an Samstagen angeboten, diese erfreuen sich erkannt. Im Anschluss an den Lehrgang bietet das SRK grosser Beliebtheit und sind rasch ausgebucht. Trotz
Thurgau verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, Umzug und pandemiebedingter Herausforderungen mit denen sich die Absolventinnen und Absolventen überarbeitet das Bildungsteam die Arbeitshefte - und weiter spezialisieren und ihr Fachwissen erweitern transferiert die Inhalte auf die digitale Lernplattform können.
Moodle. Ziel ist es, schon im Jahr 2022 papierlos unterwegs zu sein. Für das aktuelle Jahr steht ein überarbei- Digitale Unterrichtsformen und -methoden tetes, neues Lehrmittel in Aussicht - und die Hoffnung, Bis Mitte März 2021 findet der Unterricht wegen der wieder ohne Einschränkungen motivierte Menschen
Coronasituation ausschliesslich in virtueller Form statt. ausbilden zu können.Dies ist dank der neuen Technologie im Bildungszentrum möglich. Nach dem Start mit dem Präsenzunterricht in Halbklassen besteht die Möglichkeit des hybriden Unterrichts - teilweise sind die Teilnehmenden vor
Ort, teilweise via Computer zugeschaltet. Die digitale
Lehrgang Pflegehelfer / -in SRK
2020
2021
Bildungsstunden
18 476
18 600
Anzahl Absolventen
130
142
Anzahl TN Stützunterricht
46
58
Jahresbericht 2021 - Seite 12
Irene Stutz
Telefon 071 626 50 85 E-Mail schreiben
K
RS s ru
Kgn it ti sy b aB
Babysitting-Kurs SRK und Babysitter-Vermittlung
Entlastung und Abwechslung in nachgewiesener Qualität
Der Babysitting-Kurs SRK vermittelt Jugendlichen im Alter von 13 bis 15 Jahren ein solides Grundwissen über
Kinderbetreuung. Neue Lehrmittel sowie die Lern-App haben sich bewährt und machen den Teilnehmenden und den Kursleiterinnen grosse Freude.Eine echte Win-Win-Situation: Wenn unsere SRK-aus- App auf die verschiedenen Lektionen und Lerninhalte gebildeten Babysitter für ein paar Stunden die Vervorbereiten. Diese digitale Wissensdatenbank stellt für antwortung für die Kinder übernehmen und sie hüten, die SRK-Babysitter auch nach dem Kurs eine wertvolle profitieren alle.
Für die Kinder und Babysitter ist es
Stütze dar, die sie jederzeit zu Rate ziehen können. eine wertvolle Abwechslung im Alltag - und Eltern erhalten Auszeiten, welche gerade auch während
Engagierte Vermittlerinnen der äusserst anspruchsvollen beiden letzten Jahre so
Ist der Babysitting-Kurs SRK erfolgreich abgeschlossen, wichtig gewesen sind. Die Nachfrage nach dem Babyhaben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich in die sitting-Kurs SRK bei Jugendlichen ist ungebrochenEinsatzliste aufnehmen zu lassen. Dazu ist stets die hoch, gilt doch das Zertifikat als echtes Qualitätslabel. schriftliche Einwilligung der Eltern erforderlich. Die
Leider können 2021 coronabedingt nicht alle Kurse
Vermittlung zu den Familien wird durch engagierte stattfinden, und wenn, dann stets mit reduzierter
Freiwillige übernommen, die als regionale Ansprech- Teilnehmendenzahl. personen wirken. Seit vergangenem Jahr ist auf derGeschäftsstelle Alexandra Wick für die SRK-Babysitter- Wertvolle Stütze vermittlung verantwortlich.
Der zehnstündige Kurs verbindet auf spannende
Weise Theorie und Praxis. Die künftigen Babysitter erhalten Kursunterlagen mit wichtigen Informationen und Tipps - zusätzlich können sie sich mit einer Lern-
Babysitting-Kurs SRK
2020
2021
Anzahl Kurse
18
18
Anzahl Teilnehmende
230
233
Jahresbericht 2021 - Seite 13
Lydia Schmid
Telefon 071 626 50 93 E-Mail schreiben
zu er kt or dn eg uJ
Jugendrotkreuz
Brücken zwischen Generationen und Kulturen bauen
Das Morgen beginnt heute: Deswegen packen die Freiwilligen des Jugendrotkreuzes aktiv an und engagieren sich für mehr Menschlichkeit im Thurgau. Sie bauen Brücken zwischen Kulturen und Generationen. Tatkräftig, kreativ und erfolgreich.Stadion Wankdorf in Bern, September 2021: 40 000 viele Projekte durchgeführt werden. Pandemiebeding- Besuchende zählt das Musikspektakel "Energy Air" - ten Pausen und zwischenzeitlicher Zertifikatspflicht und auf der Bühne steht eine Freiwillige des JRK zum Trotz bleibt die Teilnehmendenzahl sowohl beim
Thurgau. Milena Messerli erzählt allen, wie sie sich
Erzählkafi wie auch beim International Dinner gleich. engagiert und warum man es ihr gleichtun sollte. Vo- Hier laden die JRK-Freiwilligen Einheimische und Asylrangegangen ist dem grossen Auftritt ein Videodreh bewerbende zum gemeinsamen Kochen und gegenmit dem Sänger Loco Escrito, der als Gewinner des seitigem Austausch ein.
Das Erzählkafi findet weiterhin
Energy Music Awards ein Alters- und Pflegeheim in in Kreuzlingen statt, neu hinzu kommt der Standort
Kreuzlingen besucht. Dort findet gerade das Erzählkafi
Weinfelden, der Frauenfeld ersetzt. Spannend ist auch des JRK Thurgau statt. Der Musikstar tauscht sich dabei das Projekt Cross Connect: Es hat zum Ziel, Einheimiunter anderem mit der Bewohnerin Frau Köchli über sche und Asylsuchende über gemeinsame Interessen
Geschichten aus dem Leben aus. Die Seniorinnen und zusammenzubringen. Statt in Tandems wird es im
Senioren freuen sich über den ungewohnten Besuch neuen Jahr als Gruppenprojekt durchgeführt. Neu und sprechen noch heute von diesem Nachmittag. hinzu kommt eine Initiative mit dem Namen Movement - hier fördert das JRK über Musik und Tanz den
Hohe Teilnehmendenzahlen interkulturellen Austausch.Bei aller Bescheidenheit, aber das Engagement des JRK verdient auf jeden Fall die grosse Bühne. Unabhängig von verschiedenen Schutzmassnahmen können 2021
"Durch den Austausch zwischen den
Generationen im Erzählkafi werden wichtige Brücken geschaffen."
Jugendrotkreuz
2020
2021
Anzahl Freiwillige
38
35
Nadja Fries, Anzahl Einsatzstunden
313
402
JRK-Freiwillige
Anzahl erreichte Personen
176
135
Jahresbericht 2021 - Seite 14
Sandra Schneider
Telefon 071 622 88 25 E-Mail schreiben
ei pa re
Marion Meier h t
Telefon 071 622 88 25 og rE E-Mail schreiben
Ergotherapie
Wieder aktiv am täglichen Leben teilhaben können
Mit der Ergotherapie unterstützt das SRK Thurgau Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die im Handeln beeinträchtigt sind - damit sie an Aktivitäten des täglichen Lebens und an der Gesellschaft teilhaben können. Das Angebot fördert und stärkt erfolgreich individuelle Ressourcen.
Die ergotherapeutische Behandlung befähigt Menjekts in der Pädiatrie dar. Eine weitere Premiere ist die schen im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes dazu, erfolgreiche Durchführung einer intern und extern ihre Handlungsfähigkeit wiederzuerlangen und ausdurchgeführten Weiterbildung im Fachbereich Orthozuweiten - unsere Ergotherapeutinnen und Ergothepädie.Ebenfalls neu etabliert ist die Ausbildung von rapeuten sind Experten für Alltagsaktivitäten. Mit der
Praktikantinnen der Züricher Hochschule für ange- Expertise in Orthopädie, Pädiatrie, Neurologie, Geriwandte Wissenschaften (ZHAW). Die beispielhafte atrie und Psychiatrie deckt das ErgotherapiezentrumTeamkultur zeigt sich in einer hohen und stabilen Mitdes SRK Thurgau in Weinfelden mit der Zweigstelle in arbeitendenzufriedenheit. Im administrativen Bereich
Felben-Wellhausen sämtliche Therapiebereiche ab. Die sind die Abläufe weiter optimiert und digitalisiert wor- Nachfrage und der Bekanntheitsgrad steigen weiter, den; die umgesetzte Digitalisierung dient unterdessen ebenso zeugt der interdisziplinäre Fachaustausch und auch Ergotherapieangeboten anderer SRK-Kantonaldie Zusammenarbeit mit Gesundheitsinstitutionen verbände als Orientierung.
Im Jahr 2022 ist ein Ausbau und Behörden von der hohen Qualität und Akzeptanz der Angebote an externen Weiterbildungen in den der Dienstleistung. Und kundennah ist das Angebot
Fachbereichen Pädiatrie und Orthopädie vorgesehen. ohnehin: Hausbesuche sowie Domizilbehandlungen in
Darüber hinaus sollen der Fachbereich Neurologie ge- Alters- und Pflegeheimen entsprechen ausserordentstärkt und Gruppenangebote etabliert werden. lich den Bedürfnissen der Kunden und werden rege beansprucht.Zufriedene Kunden und Mitarbeitende
Einen besonderen Höhepunkt im vergangenen Jahr stellt die erstmalige Durchführung des Kletterpro-
"Beim Klettern lernte ich mich zu fokussieren und meinen Köper - meine Hände und Füsse - richtig zu koordinieren."
Ergotherapie
2020
2021
Anzahl Patienten
468
490
Stellenprozente
605
665
Kind aus dem Kletterkurs
Behandlungsstunden
5 999
7 330
Jahresbericht 2021 - Seite 15
Unsere Aktionen im Jahr 2021
Gelebte Menschlichkeit
12
2 x Weihnachten
Online-Aktionstag seelische Gesundheit
0 2
Im Jahr 2021 wiegt die Solidarität im Thurgau bei der
Im April 2021 nimmt das SRK Thurgau zusammen mit n et
Aktion 2 x Weihnachten schwer - und zwar sogar eine verschiedenen Netzwerkpartnern wie der terzStiftung, ät iv i t
Tonne schwerer als im Vorjahr. Soviel mehr wiegen der Perspektive Thurgau und der Fachstelle Opferhilfe k
A nämlich die Pakete, welche die Menschen in der am ersten Online-Aktionstag teil. Organisiert wird die
Schweiz zu Gunsten Bedürftiger eingeschickt haben -
Veranstaltung durch das Thurgauer Amt für Gesundund so kann das SRK Thurgau im Februar 16 Tonnen heit. Im Zentrum stehen Ideen und Tipps, auf welche
Lebensmittel und Pflegeprodukte an 2 000 Bedürftige
Weise das geistige Wohlbefinden in schwierigen in Privathaushalten sowie an 11 Institutionen senden.
Zeiten unterstützt und gefördert werden kann. Der
Eine äusserst dankbare und sehr befriedigende Arbeit, interaktive und kostenlose Online-Aktionstag findet für welche sich jeder Schweisstropfen lohnt - und eine digital über Zoom statt. grosse Freude, dass die Aktion trotz Pandemie durchgeführt werden konnte.
Aktionstag "Bliib aktiv"
Im Sommer 2021 beteiligt sich das SRK Thurgau mit
Tag der Kranken einem Stand am Aktionstag "Bliib aktiv" des Thurgauer
Am ersten Märzwochenende 2021 bereitet das SRK
Amtes für Gesundheit. Die Veranstaltung findet auf
Thurgau älteren und kranken Menschen sowie Mender Anlage des Verkehrssicherheitszentrums des TCS schen mit Behinderung eine kleine Freude mit einemThurgau in Weinfelden statt. Das abwechslungsreiche frühlingshaften Blumengruss. Über 3 500 Blumen- Programm fördert die geistigen, körperlichen und zweige werden verteilt. Aufgrund der Corona-Schutzzwischenmenschlichen Aktivitäten. massnahmen können nicht wie in den Vorjahren üblich Dutzende SRK-Freiwillige und Samariter im
Weltrotkreuztag
Kanton unterwegs sein. Deswegen übernehmen die
Der Weltrotkreuztag am 8. Mai 2021 erinnert an den
Alters- und Pflegeheime, Spitexen und andere Organi- Geburtstag des Gründers des Roten Kreuzes, Henry sationen die Verteilung selbst.Dunant - und stellt die Solidarität mit den Mitmen-
Stand am Aktionstag "Bliib aktiv"
Jahresbericht 2021 - Seite 16
schen ins Zentrum. Gemeinsam mit der Bäckerei Mohn pflegen, die Kurskosten vollumfänglich - der Kursbelanciert das SRK Thurgau die "Rotkreuz-Herzen" : Das such ist für die Teilnehmenden also kostenlos. herzförmige Spitzbuben-Gebäck liegt während zweier
Tage in der Auslage aller Filialen der Bäckerei. Vom
Pflegepool
Verkaufspreis gehen 50 Rappen ans SRK Thurgau zu- Um die Versorgung der behandlungs- und pflegegunsten von Bedürftigen im Kanton. bedürftigen Menschen im Kanton sicherzustellen, betreibt das SRK Thurgau auch im zweiten Pandemiejahr
Veranstaltungsreihe Trauer und Verlust
2021 in Zusammenarbeit mit dem Thurgauer Amt für
Im November veranstaltet das SRK Thurgau bereits
Gesundheit einen "Mitarbeiter/-in Pflegepool Corozum dritten Mal die Vortragsreihe "Zeiten des Abna". Dieser hat zum Zweck, Personen an Insititutionen schieds gestalten - Aspekte der Sorge für Betroffene zu vermitteln, die spontan einspringen können, wenn am Lebensende".Die Themenwoche greift verschie- Pflegeteams Unterstützung benötigten. dene Aspekte des Abschiednehmens auf. An den
Veranstaltungen werden Fragen gestellt, Antworten gesucht und vor allem auch gefunden. Die Teilnehmenden erhalten wichtige Informationen, die sie in ihren Alltag mitnehmen können.GTG - Gemeinsam Thurgau
Auf Ende 2021 bring das SRK Thurgau die neu entwi- Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau ckelte digitale Veranstaltungsreihe "GTG - Gemeinsam
2020
2021
Thurgau" an den Start. Die Teilnehmenden können
Anzahl Mitglieder
19 926
20'138 sich mit anderen Menschen virtuell austauschen -
Anzahl Vollzeitstellen
39
39 genauso wie in der Beiz oder im Café. Unkompliziert, Angestellte Mitarbeitende
129
120 direkt, ganz einfach und gemütlich aus der eigenen
Stube heraus. Dabei werden spannende Themen dis- Anzahl Freiwillige
982
849 kutiert, ebenso tritt immer ein besonderer Gast am
Stammtisch auf. Die interaktive Sendung findet alle zwei Wochen am Mittwochabend statt.
Schulungen für Angehörige
Das SRK Thurgau ist seit 2020 Ausbildungspartner des
Verdankung Brigitte Schürch
Thurgauer Amtes für Gesundheit und hat Schulungen für betreuende und pflegende Angehörige entwickelt.
Unser Vorstandsmitglied
Diese starten 2021 erfolgreich in die Umsetzung. Die
Brigitte Schürch ist zurückge- Teilnehmenden bilden sich in der Begleitung, Betreutreten, weil sie beruflich eine ung und Pflege von älteren Menschen weiter. Die Kurneue Funktion übernimmt, se vermitteln wichtiges Grundwissen zu Geriatrie und die ein stärkeres Engagement
Demenz sowie zu den Bedürfnissen von Menschen im nötig macht. Brigitte Schürch dritten und vierten Lebensalter im Allgemeinen. Die war seit 2015 Mitglied desHerausforderungen, denen pflegende und betreuen- Vorstands. Als Pflegefachfrau de Angehörige in ihrer Rolle begegnen, werden in den brachte sie ihre wertvollen Kompetenzen in
Schulungen ebenfalls thematisiert. Auf einen hohen den Bereichen Gesundheit und Pflege in den
Praxisbezug wird besonders geachtet. Ein grosses
Vorstand ein. Wir danken ihr ganz herzlich für
Augenmerk wird auf die Selbstsorge der pflegenden ihr vieljähriges Engagement!
Angehörigen gelegt. Der Kanton übernimmt für alle
Teilnehmenden, die im Thurgau ihre Angehörigen
Jahresbericht 2021 - Seite 17
Finanzielle Kennzahlen
Bilanz 2021
- 12.2021
- 12.2020
CHF
Aktiven
12
Flüssige Mittel
1'057'452
1'364'493
0 2
Wertschriften mit Börsenkurs
4'592'583
4'396'705 zn a li
Forderungen aus Lieferungen & Leistungen
323'088
329'255
B
Sonstige Forderungen
17'455
11'096
Aktive Rechnungsabgrenzungen
95'179
160'714
Umlaufvermögen
6'085'757
6'262'264
Mobile Sachanlagen
168'084
36'484
Immobile Sachanlagen
1'403'606
1'450'760
Anlagevermögen
1'571'690
1'487'244
Total Aktiven
7'657'447
7'749'508
Passiven
Verbindlichkeiten aus Lieferungen & Leistungen
252'355
180'672
Übrige Verbindlichkeiten
167'447
258'392
Passive Rechnungsabgrenzungen
136'444
250'122
Kurzfristiges Fremdkapital
556'246
689'186
Fondskapital
220'392
222'331
Langfristiges Fremdkapital
220'392
222'331
Freies Kapital
6'303'809
6'339'991
Wertschwankungsreserve Wertschriften
577'000
498'000
Organisationskapital
6'880'809
6'837'991
Total Passiven
7'657'447
7'749'508
Mittelherkunft
Mittelverwendung
Mittelbeschaffung
Mittelbeschaffung
Dienstleistungen
Dienstleistungen und Projekte und Personal öffentliche Hand
Betrieb und Verwaltung
Jahresbericht 2021 - Seite 18
Finanzielle Kennzahlen
Betriebsrechnung 2021
01
2021
2020
220
02
2
CHF
CHF gg nnuu nnhh
Zuwendungen
129'976
108'140 cc ee rrss
Mitgliederbeiträge
954'191
896'752 bb eeii
Lieferungen und Leistungen
3'375'610
2'713'719 rrtt eeBB
Leistungen öffentliche Hand
970'806
918'130
Beiträge Hilfswerke, Nonprofit-Organisationen
206'230
614'551
Betriebsertrag
5'636'813
5'251'292
Aufwand Zuwendungen
- 210'370
- 334'786
- 586'095
- 812'071
- 4'575'022
- 4'058'209
- 490'900
- 423'519
- 99'342
- 59'022
- 5'961'728
- 5'687'607
- 324'915
- 436'315
334'216
208'562
Finanzaufwand
- 20'370
- 15'855
313'846
192'707
Betriebsfremde Erträge
58'030
84'000
Betriebsfremde Aufwände
- 6'082
- 9'095
51'948
74'905
Ergebnis vor Fondskapital
40'879
- 168'703
14'608
13'000
Bildung Fondskapital
Veränderung Fondskapital14'608
13'000
Ergebnis vor Organisationskapital
55'487
- 155'703
Zuweisung Organisationskapital
Verwendung Organisationskapital
Bildung Organisationskapital
Ergebnis55'487
- 155'703
Die Rechnungslegung des SRK Thurgau erfolgt nach den Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (Swiss GAAP
FER) und in Übereinstimmung mit dem aktuellen Rechnungslegungsrecht. Die hier aufgeführten, zusammengefassten Zahlen entstammen der durch die Thalmann Treuhand AG revidierten Jahresrechnung. Die detailliertenZahlen finden Sie im "Finanzbericht 2021", der auf unserer Webseite unter www.srk-thurgau.ch eingesehen oder auf unserer Geschäftsstelle bezogen werden kann.
Jahresbericht 2021 - Seite 19
Vorstand
Niels Möller, Präsident
Urs Gamper, Vizepräsident
Bitte
Elisabeth Herzog Engelmann frankieren
Brigitte Schürch
Ruedi Studer, Kassier
Bildungsprogramm 2020
Geschäfts- und Bereichsleitungen
Michael Anderegg, Geschäftsleiter
Elfie Ehrat, Rotkreuz-Fahrdienst
Esther Jenny, Notruf und Buchhaltung
Rita Leuch, Entlastungsdienst und Beratung
Marion Meier, Ergotherapie
Lydia Schmid, Jugendrotkreuz
Schweizerisches Rotes Kreuz
Sandra Schneider, Ergotherapie
Gabriela Siegenthaler, Migration/Integration
Kanton Thurgau
Corina Sogno, Besuchs- und Begleitdienst
Irene Stutz, Bildung
Rainweg 3
8570 Weinfelden
Schweizerisches Rotes Kreuz
Schweizerisches Rotes Kreuz
Herzlichen Dank
Kanton Thurgau
Kanton Thurgau
Unterstützen Sie bedürftige Menschen in
Bereich Bildung
Rainweg 3 unserem Kanton. Ihre Spende ermöglicht
8570 Weinfelden es uns, Menschen in Not schnell und
Rainweg 3 unmittelbar zu helfen.
8570 Weinfelden
Telefon 071 626 50 80 E-Mail schreiben
Postkonto 85-702169-6
Telefon 071 626 50 85 srk-thurgau.ch
CH77 0900 0000 8570 2169 6
E-Mail schreiben www.srk-thurgau.ch
Für Ihre Unterstützung danken wir herzlich.
PC 85-702169-6
CH77 0900 0000 8570 2169 6
© Schweizerisches Rotes Kreuz