Fachpsycholog:in für Psychotherapie

apartmentVerein Schweizerisches Rotes Kreuz placeBern calendar_month 

Fachpsycholog:in für Psychotherapie

Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für eine menschlichere Welt ein!

Wir suchen eine/n eidgenössisch anerkannte/n Psychotherapeutin/en zur Durchführung klinischer Interviews und manualisierter Psychotherapien im Rahmen eines gross angelegten Forschungsprojektes mit geflüchteten Menschen in der Schweiz. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt starten wir im Frühling 2025 die klinische Studie an sechs Standorten.

Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer, sucht per sofort oder nach Vereinbarung befristet auf 3 Jahre eine/n psychologische/n Psychotherapeutin/en für den Standort Bern zu 80%.

Das können Sie bewegen

Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis. Dies beinhaltet folgende Aufgaben:

  • Sie verwenden das kulturell angepasste, strukturierte «International Trauma Interview» (ITI) zur Durchführung diagnostischer Interviews (mit interkulturellen Dolmetschenden)
  • Sie führen Psychotherapien anhand des Manuals «Enhanced Skills Training in Affective and Interpersonal Regulation» (ESTAIR) sowie Narrative Expositionstherapie (NET) durch (mit interkulturellen Dolmetschenden)
  • Sie übernehmen die Verantwortung für das Studienzentrum in Bern (Principal Investigator) und stellen die Durchführung des Projektes nach aktuellen Forschungsstandards sicher
  • Sie stehen in regelmässigem Kontakt mit dem Team der Universität Lausanne und den anderen Partnerorganisationen, mit den Doktorierenden und Masterstudierenden im Projekt
Das bringen Sie mit
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie sowie über den Fachtitel eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin / anerkannter Psychotherapeut, oder Sie befinden sich ganz am Ende der Weiterbildung
  • Sie fühlen sich der anspruchsvollen Arbeit mit traumatisierten geflüchteten Menschen gewachsen, idealerweise haben Sie Erfahrung im Migrations- und Traumabereich
  • Sie sind interessiert an wissenschaftlicher Forschung im Bereich der transkulturellen klinischen Psychologie und Psychotherapie.
  • Idealerweise verfügen Sie über einen Doktortitel und/oder haben den Kurs «good clinical practice» absolviert (nicht Voraussetzung)
  • Sie sind eine offene, belastbare und flexible Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein und hohen Sozialkompetenzen
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2) und gute Englischkenntnisse, Französischkenntnisse und /oder Kenntnisse einer weiteren Sprache von Vorteil
Das erwartet Sie bei uns
  • Nicht alltägliches und interessantes Wirkungsfeld mit viel Gestaltungsspielraum in einer rollenbasierten Organisation
  • Sinnhaftigkeit der Arbeit
  • Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Diversität und Chancengleichheit gelebt werden
  • Unterstützung von Aus- und Weiterbildung
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung

So kommen Sie zu uns

Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung z.Hd. Frau Melanie Brügger. Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Eva Heim, Universität Lausanne: E-Mail schreiben

apartmentMatrix psychiatrieplaceFreiburg, 28 km von Bern
Matrix est un centre de psychiatrie et psychothérapie installé depuis 30 ans en ville de Fribourg qui traite et accompagne des personnes souffrant de troubles psychiques de tous âges. Notre équipe multidisciplinaire contribue à une prise en charge...
business_centerHohes Gehalt

Assistenz Leitung Forschung (w/m/d)

apartmentUniversitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)placeBern
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung Cool head, working hands, warm heart? Dann passt du perfekt zu uns! Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern engagieren...
apartmentaposto personal gmbhplaceSolothurn, 30 km von Bern
Unser Kunde ist eine anerkannte, christliche Fachklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie mit stationären, tagesklinischen und ambulanten Behandlungsangeboten. Sie behandeln die Patientinnen und Patienten auf der Basis...