Apotheker*in Spitalapotheke/öffentliche Apotheke

apartmentSchweizer Paraplegiker-Zentrum placeNottwil calendar_month 
Werde Teil von etwas Grösserem. Arbeite mit über 2000 Spezialistinnen und Spezialisten aus mehr als 100 Berufen zusammen und ermögliche querschnittgelähmten Menschen ein selbstbestimmtes Leben. Auf dem modernen Campus in Nottwil erwartet dich eine inspirierende Atmosphäre und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Das SPZ verfügt über eine öffentliche sowie eine Spitalapotheke und beschäftigt insgesamt 12 Mitarbeitende (3 Apotheker*innen, 8 Pharma-Assistentinnen und eine Fachfrau Apotheke in Ausbildung). Die öffentliche Apotheke betreut ambulante Patient*innen, Mitarbeiter*innen und externe Kund*innen.
Die Spitalpharmazie stellt die pharmazeutische Versorgung der stationären Patient*innen sicher. Beide Apotheken sind jeweils von Montag bis Freitag von 08:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Samstag und Sonntag sind die Apotheken geschlossen. Die beiden Apotheken leisten keinen Notfall- bzw.

Pikettdienst. Die Stelle ist für 7 Monate in einem 100% Pensum (im Rahmen einer Mutterschaftsvertretung) und anschliessend in einem 40% Pensum (im Jobsharing) zu besetzen. Eine Erhöhung des Pensums auf Wunsch ist nicht ausgeschlossen und kann zu einem späteren Zeitpunkt gerne gemeinsam geprüft werden.

Das sind deine Aufgaben

Spitalapotheke
  • Beratung und Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Pflegekräften und anderem medizinischem Personal in Fragen der Arzneimittelauswahl und -anwendung
  • Klinische Pharmazie im Rahmen von wöchentlichen Kardex-Visiten und Aufbau des pharmazeutischen Eintrittsmanagements
  • Mitarbeit bei der Erstellung und Aktualisieren von Q-Dokumenten
Öffentliche Apotheke
  • Patient*innen-/Kund*innenberatung
  • Rezeptvalidierung inkl. Versandhandelskontrolle
  • Mitarbeit im Pharmazeutischen Austrittsmanagement
  • Mitarbeit bei der Erstellung und Aktualisieren von Q-Dokumenten
  • Mitarbeit beim Ausbau des Dienstleistungsangebots
Das zeichnet dich aus
  • Abgeschlossenes Pharmaziestudium und Berufsausübungsbewilligung zur fachlich eigenverantwortlichen Tätigkeit oder FPH-Titel in Offizinpharmazie
  • Berufserfahrung in einer Spitalpharmazie und der CAS Abschluss in Klinischer Pharmazie sind von Vorteil
  • Hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
  • Selbständigkeit, hohe Sozialkompetenz und Eigeninitiative
  • Freude und Interesse an interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit

Das erwartet dich

Dich erwarten nicht nur attraktive Anstellungsbedingungen, sondern auch zahlreiche weitere Vorteile. Freu dich auf eine sinnstiftende Arbeit in einem modernen Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Komm zu uns und erlebe unseren einzigartigen Spirit.

Weitere Infos auf parplegie.ch/vorteile.

Über uns

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil ist eine private, national und international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Als Akut- und Rehabilitationsklinik bietet das Zentrum seinen Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung und unterstützt sie ein Leben lang.

Die Klinik gehört zur Schweizer Paraplegiker-Gruppe, die ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung bereitstellt.

Deine Ansprechperson

Fragen zum Bewerbungsprozess

Fabienne Käppeli

HR-Verantwortliche

041 939 57 74

Fragen zur Stelle

Raffael Bisig

Leiter Apotheke

E-Mail schreiben

041 939 59 56

apartmentAmavitaplaceWürenlos, 38 km von Nottwil
Meine Meinung und mein Einsatz werden jeden Tag wertgeschätzt.» Apotheker für FPH-Weiterbildung (w/m) 50-100% 5436 Würenlos Amavita Würenlos Nordwestschweiz (BS, BL, AG) Apotheken / Drogerien / Parfümerien Das kannst du bewirken...
local_fire_departmentDringend gesucht

Apotheker:in

apartmentComplemedis AGplaceTrimbach, 32 km von Nottwil
Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Apotheker*in (50–100%) mit BAB Aufgaben Sie bringen folgende Eigenschaften und Kenntnisse mit:  •  Sie verspüren den Drang, Dinge zu bewegen und Aufgaben...
apartmentSchweizer Paraplegiker-Forschung AGplaceNottwil
The Neuro-Urology Research Group investigates innovative diagnostic and preventive or therapeutic approaches, in order to improve the life expectancy and health-related quality of life of individuals with a neurogenic bladder or sexual...