Klicken &
Oberwaid AG St. Gallen
KLICKEN &
ANMELDEN
Gallen einzuladen. Themenschwerpunkt des diesjährigen Oberwaid Zuweiserforums ist der therapeutische Zugang zum "Körperselbst" durch Kreativität und Selbstwahrnehmung. Wir diskutieren, wie kreative Prozesse und bewusste Körperwahrnehmung therapeutisch genutzt werden können.
Es werden psychoanalytische Behandlungstechniken aufgezeigt, die das psychische Wachstum in der Praxis fördern.
Hauptreferent Herr Dr. en Psychanalyse Sebastian Leikert wird in seinem Vortrag seine Arbeit mit der somatischen Narration vorstellen und von seinen klinischen Erfahrungen berichten. In einem anschliessenden, themenbezogenen Workshop gibt Herr Leikert Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit seine Arbeitsweise durch eigene Fallbeispiele zu veranschaulichen und zu vertiefen. Zudem können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums in zwei weiteren Workshops den integrativen und therapeutischen Zugang zum "Körperselbst" aktiv erleben. Aus dem Zusammenspiel von Theorie und Selbsterfahrung haben Teilnehmende die Gelegenheit im Rahmen von Körper- oder Kunsttherapie zwei praxiserprobte Behandlungsmethoden in Bezug auf Selbstwahrnehmung kennenzulernen. Mit dem Oberwaid Zuweiserforum möchten wir eine wertschöpfende Fortbildungsreihe schaffen, die einen wichtigen Beitrag für die Wissensvermittlung und aktiven Austauschs für Zuweiserinnen und Zuweiser leistet. Die Veranstaltung ist von der SGPP mit 3 Credits anerkannt. SAPPM ist beantragt. Wir freuen uns, Sie am 4. Dezember 2025 in der Klinik Oberwaid in St.Gallen zu begrüssen und auf den fachlichen Diskurs sowie die Möglichkeit des persönlichen Austausches mit Ihnen. Wann: Donnerstag, 4. Dezember 2025, ab 13.20 Uhr Wo:
Klinik Oberwaid - Rorschacher Strasse 311 - 9016 St. Gallen Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie, sich frühzeitig anzumelden. ANMELDUNG
PROGRAMM
Herzliche Grüsse
Dr. med. Anke Schneiders
Dr. med. Anke Ponath
Diana Angerhausen
Chefärztin Psychosomatik
Stv. Chefärztin Psychosomatik Leitende Psychologin
REFERENTENANGABE
uns in Kontakt
Weitere Informationen zu unserem Psychosomatischen Behandlungsangebot finden Sie auf unserer Homepage. MEHR INFORMATIONEN
OBERWAID
ANMELDEN
DONNERSTAG, 4. DEZEMBER 2025
Einladung zumOberwaid Zuweiserforum 2025
VERNETZEN, VERSTEHEN, ERFAHREN Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Wir schätzen die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen sehr und es ist uns eine grosse Freude, Sie zu unserem ersten Oberwaid Zuweiserforum am Donnerstag, 4. Dezember 2025 in die Klinik Oberwaid nach St.Gallen einzuladen. Themenschwerpunkt des diesjährigen Oberwaid Zuweiserforums ist der therapeutische Zugang zum "Körperselbst" durch Kreativität und Selbstwahrnehmung. Wir diskutieren, wie kreative Prozesse und bewusste Körperwahrnehmung therapeutisch genutzt werden können.
Es werden psychoanalytische Behandlungstechniken aufgezeigt, die das psychische Wachstum in der Praxis fördern.
Hauptreferent Herr Dr. en Psychanalyse Sebastian Leikert wird in seinem Vortrag seine Arbeit mit der somatischen Narration vorstellen und von seinen klinischen Erfahrungen berichten. In einem anschliessenden, themenbezogenen Workshop gibt Herr Leikert Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit seine Arbeitsweise durch eigene Fallbeispiele zu veranschaulichen und zu vertiefen. Zudem können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums in zwei weiteren Workshops den integrativen und therapeutischen Zugang zum "Körperselbst" aktiv erleben. Aus dem Zusammenspiel von Theorie und Selbsterfahrung haben Teilnehmende die Gelegenheit im Rahmen von Körper- oder Kunsttherapie zwei praxiserprobte Behandlungsmethoden in Bezug auf Selbstwahrnehmung kennenzulernen. Mit dem Oberwaid Zuweiserforum möchten wir eine wertschöpfende Fortbildungsreihe schaffen, die einen wichtigen Beitrag für die Wissensvermittlung und aktiven Austauschs für Zuweiserinnen und Zuweiser leistet. Die Veranstaltung ist von der SGPP mit 3 Credits anerkannt. SAPPM ist beantragt. Wir freuen uns, Sie am 4. Dezember 2025 in der Klinik Oberwaid in St.Gallen zu begrüssen und auf den fachlichen Diskurs sowie die Möglichkeit des persönlichen Austausches mit Ihnen. Wann: Donnerstag, 4. Dezember 2025, ab 13.20 Uhr Wo:
Klinik Oberwaid - Rorschacher Strasse 311 - 9016 St. Gallen Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie, sich frühzeitig anzumelden. ANMELDUNG
PROGRAMM
Herzliche Grüsse
Dr. med. Anke Schneiders
Dr. med. Anke Ponath
Diana Angerhausen
Chefärztin Psychosomatik
Stv. Chefärztin Psychosomatik Leitende Psychologin
REFERENTENANGABE
- Sebastian Leikert, Dr. en Psychanalyse (Paris), Dipl.-Psych.,
- Psychoanalytiker (DGPT) affiliiertes Mitglied der DPV/IPA.
- Niedergelassen in eigener Praxis in Saarbrücken. Lehranalytiker, Dozent und Supervisor am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg (DGPT) und am Saarländischen
- Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie (DPG); Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse und
- Musik (DGPM). Mitglied im Editorial Board der Zeitschriften
- International Journal of Psychoanalysis und The Psychoanalytic Quaterly.
- MEHR INFORMATIONEN
uns in Kontakt
Weitere Informationen zu unserem Psychosomatischen Behandlungsangebot finden Sie auf unserer Homepage. MEHR INFORMATIONEN
OBERWAID
- RORSCHACHER STR.
- 9016 ST. GALLEN T +41 71 282 0700
- E-Mail schreiben
- OBERWAID.CH
Universal-Job WilUzwil, 18 km von St. Gallen
Herausforderung? Dann zögern Sie nicht länger und klicken noch heute auf “Bewerben”....
SAK Heizplan Solar AGWil, 25 km von St. Gallen
Klick dich durch
Sag's weiter! Erzähle deinen Freunden und Bekannten von unseren Jobangeboten.
Bewirb dich als
Teamleiter Solar 100% (w/m/d)
Tolle Herausforderung in der Region Wil: Die SAK Energiesysteme AG ist ein Tochterunternehmen der SAK...
Durot Electric GmbHMörschwil, 6 km von St. Gallen
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu. Cookie-Richtlinie...