Lehrstellen als Kauffrau / Kaufmann EFZ Branche Kranken- und Sozialversicherungen
Als Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen erbringt das Sozialversicherungszentrum Thurga u mit seinen ca. 210 Mitarbeitenden umfassende Dienstleistungen und engagiert sich für die Bevölkerung und die Wirtschaft.
Im Sozialversicherungszentrum Thurgau werden insgesamt sechs kaufmännische Lernende ausgebildet. Mit Lehrbeginn ab August 2026 besetzen wir erneut zwei
Freu dich auf
drei spannende und vielseitige Lehrjahre, welche wie im Flug vergehen werden. Du wirst in der neuen und attraktiven Branche Kranken- und Sozialversicherungen ausgebildet. Du eignest dir neben dem kaufmännischen Wissen ein breites Spektrum von Sozialversicherungskenntnissen an und wirst in sechs verschiedenen Abteilungen ausgebildet.Du bist Teil eines eingespielten und motivierten Teams und hast regelmässigen Kontakt zu Kundinnen, Kunden, Mitarbeitenden sowie verschiedenen externen Stellen.
Was du mitbringst- Sekundarschule Niveau E
- Gute Noten, vor allem in den Sprachfächern, Informatik und Mathematik
- Freude am telefonischen und schriftlichen Kundenkontakt
- Offene und kommunikative Persönlichkeit mit einer raschen Auffassungsgabe
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Positive Einstellung sowie Freude an der Teamarbeit
- Interesse an den verschiedenen Sozialversicherungen
- Professionelles und spannendes Ausbildungsprogramm
- Persönliche Betreuung durch kompetente Berufs- und Praxisbildner/innen
- Wertschätzende Du-Kultur
- Zusammenarbeit mit klugen Menschen , die wie du das Herz am rechten Fleck haben
- Sechs Wochen Ferien sowie flexible Arbeitszeiten
- Modern eingerichtete Arbeitsplätze an zentraler Lage in Frauenfeld
- Kostenübernahme des Schulmaterials, Kostenbeteiligung an IT-Geräten (Schullaptop), öV- und Fitnessabo
- Diverse Anlässe, Ausflüge sowie Thementage
- Kostenlose Pausengetränke und Früchte
- Vielversprechende Zukunftsperspektiven nach erfolgreichem Lehrabschluss
Wir engagieren uns für eine erfolgreiche Lehrzeit und sind gespannt auf deine Bewerbung.
Für Fragen steht dir Andrea Helbling, Berufsbildungsverantwortliche, gerne zur Verfügung. Ruf sie unter T 058 225 74 12 an, wenn du noch etwas wissen möchtest.
www.svztg.ch