Sachbearbeiter Finanz- und Projektcontrolling m/w/d 50%
Möchten Sie Ihre Zahlenaffinität und Ihr Organisationstalent in einem vielseitigen Arbeitsumfeld einbringen? Als Sachbearbeiter Finanz- und Projektcontrolling unterstützen Sie mit Ihrem Fachwissen im Finanzbereich und leisten einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten.
Aufgaben- Unterstützung der Verantwortlichen Controlling & Services der Hochschule für Life Sciences
- Unterstützung der Forschenden im finanziellen Projektmanagement
- Erstellung und Abwicklung von finanziellen Projektabrechnungen inkl. Fakturierung
- Pflege und Aktualisierung der Arbeitsportfolios der Mitarbeitenden
- Mitwirkung an der Optimierung und Weiterentwicklung von Prozessen
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
- Erste Erfahrung im Bereich Finanzen und Controlling von Vorteil
- Analytische, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägtes Zahlenflair
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel
- Sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch
- Geschick im Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
- Verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Hands-on-Mentalität
- Faire Entlöhnung
- Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
- Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot
Kontaktinformationen
Falls du weitere Fragen zu diesem Stellenangebot (Referenz: JN -052025-774748) hast, kontaktiere bitte Lisa Schäfauer unter 058 233 34 00.
Über uns
Adecco ist Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit. Jeden Tag sorgen unsere Teams in unseren rund 50 Standorten schweizweit für den besten Match zwischen Kandidat:innen und Kunden in unterschiedlichen Berufsfeldern und Branchen.
Adecco Schweiz ist ein Unternehmen der Adecco Gruppe, dem weltweit führenden Unternehmen für Talent Advisory und Solutions. Wir glauben daran, jeden für die Zukunft fit zu machen und beschäftigen täglich über 3,5 Millionen Menschen. Wir rekrutieren, entwickeln und bilden Talente in 60 Ländern aus, und ermöglichen es Organisationen, die Zukunft der Arbeit mitzugestalten.