[ref. a82727520] Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer I Schulleitung
Schulpost Oktober
Sehr geehrte Eltern
Wir hoffen, Sie hatten zusammen mit der ganzen Familie erlebnisreiche und schöne Herbstferientage und auch einige erholsame Stunden ganz für sich selber. In der Schulpost Oktober geben wir Ihnen wie gewohnt Einblicke in den Schulalltag und informieren Sie über wichtige Gegebenheiten und Anlässe.
Wichtige Informationen
Infos aus dem Elternrat I Elternrat Neu haben wir eine WhatsApp Community Gruppe. Melde dich mit dem QR-Code ganz einfach im Helferpool an. Natürlich freuen wir uns auch über neue Mitglieder in Arbeitsgruppen. Mit dem QR-Code kann man sich ganz einfach an- oder abmelden.
g !
Jeder kann mithelfen, wenn er Zeit und Lust hat! meldun direktzurAn
Wir freuen uns auf dich!
Hier geht's
Elternrat Birmensdorf
Parkplatzsituation Primarschule - kein Elterntaxi I Schulpflege, Schulleitung Während den Herbstferien wurde die Schulhausstrasse und das dazugehörige Trottoir saniert. Auf dieser Strasse und der Haldenacherstrasse beobachten wir vermehrt Eltern, die ihr Kind mit dem Auto zur Schule fahren oder abholen.
Mit unübersichtlichen Wendemanövern oder dem unerlaubten Parkieren am Strassenrand oder auf dem Trottoir verursachen Sie möglicherweise gefährliche Momente für alle Kinder. Daher bitten wir Sie als Eltern dringend, Ihre Kinder nicht mit dem Auto in die Schule zu fahren oder abzuholen!
Bitte benutzten Sie, wenn sie ausnahmsweise Ihr Kind abholen müssen, die ausgewiesenen Parkmöglichkeiten in den Nebenstrassen. Primarschule Birmensdorf, Schulhausstrasse 1, 8903 Birmensdorf Schulleitung, Telefon 043 344 10 52 www.primabirmensdorf.ch 1/3
Anlässe
Einblick interner Schulentwicklungstag I Schulleitung Vor den Herbstferien bildete sich das pädagogische Team der Primarschule weiter. Der Morgen stand im Zeichen eines Referates von Prof. Dr. Luder der PHZH zum Thema "Fokus Multiprofessionelle Zusammenarbeit" und "Schulisches Standortgespräch".
Am Nachmittag präsentierten sich die Teams ihre Umsetzungen im Klassenzimmer zum letztjährigen Jahresfokus "Begabungs- und Begabtenförderung" und gaben der Schulleitung Feedback zu ihrer Arbeit mittels Miro. Abschliessend bot der PICTS (Pädagogischer ICT-Support) Mini-Weiterbildungen an: § Roboter, Blue-Bots und Bee-Bots
- was sind die Unterschiede § KI in der Schule
- weiteres Kennenlernen und Ausprobieren § SCHABI
- Tool für Klassenlehrpersonen § Smartboard und interaktive Wandtafel
- Tipps und Tricks Am Mittag wurden wir vom Küchenteam der Tagesstruktur mit einem herbstlichen Menü verpflegt und auch das gesellige Miteinander fand seinen berechtigten Rahmen.
- 2.29
- p=.001
Ko-Konstruktion
(3
- 4
- p=.001 items, α= .758)
Arbeitsteilung (4 items, 2.93
- p=.001
Skala: Modus schülerbezogener 3.10
Austausch- p=.001
- 38
- 817)
Keine Erfahrung mit SuS mit SEN Erfahrung mit SuS mit SEN Kooperation von Schulteams in der 19 integrativen Förderung
Einblicke und Allgemeines
Imagevideo Primarschule Birmensdorf I Schulleitung, Schulpflege
- Tinus Meier ist ein selbständiger Videoproduzent und ein ehemaliger Schüler der
- Primarschule Birmensdorf. Wir haben von ihm ein Video unserer Primarschule erstellen lassen. Dieses präsentiert und zeichnet unsere Schule mit dessen
- Lernräumen und Pausenplätzen. Das Video soll u.a. im Rekrutierungsprozess für neue
- Lehrpersonen genutzt werden. Selbstverständlich können Sie als Eltern auch gleich reinschauen oder den QR-Code scannen.
Dankeschön - Herbstplausch Elternforum Birmensdorf I Schulleitung
Auch in den diesjährigen Herbstferien konnten die Kinder von Birmensdorf am bekannten Herbstplausch teilnehmen. 49 Kurse mit äusserst vielfältigen Themen wurden angeboten und die Kinder kamen in den Genuss eines abwechslungsreichen Ferienprogramms.Wir möchten uns im Namen der Primarschule beim Elternforum Birmensdorf ganz herzlich für die ehrenamtliche Organisation und Durchführung bedanken. Die Kinder haben es auf alle Fälle geschätzt und genossen! Primarschule Birmensdorf, Schulhausstrasse 1, 8903 Birmensdorf Schulleitung, Telefon 043 344 10 52 www.primabirmensdorf.ch 2/3
Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer I Schulleitung Kennen Sie eine Person, welche Interesse hat, bei uns an der Schule als "Klassen-Oma" oder "Klassen-Opa" tätig zu sein? Dann machen Sie sie gerne darauf aufmerksam:
Homepage - Offene Stellen - Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern? Möchten Sie den Schulalltag mit Ihrem Engagement und Ihrer Lebenserfahrung auffrischen?
Dann bringen Sie die wichtigsten Voraussetzungen für einen Einsatz im Klassenzimmer mit. Als "Klassen-Oma" oder "Klassen-Opa" unterstützen Sie Kinder in der Schule beim Lernen. Ob beim Rechnen, Lesen, Vorlesen oder als Begleitung z.B. in den Wald. Sie stellen Ihre Lebenserfahrung, Geduld und Zeit zur Verfügung.
Der freiwillige Einsatz im Klassenzimmer ist etwas für fast alle Seniorinnen und Senioren. Eine gegenseitige, vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen, der Lehrkraft und den Kindern bildet die Grundlage für diese Zusammenarbeit. Pädagogische Vorkenntnisse brauchen Sie keine.
Sie nehmen in der Schule die Rolle des Begleitenden und Klassenbesuchenden ein. Die Verantwortung für die Klassenführung und den Unterricht bleibt bei der Lehrperson. Bei Interesse melden Sie sich unverbindlich bei der Schulleitung. Primarschule Birmensdorf, Schulhausstrasse 1, 8903 Birmensdorf Schulleitung, Telefon 043 344 10 52 www.primabirmensdorf.ch 3/3